ADVANT Beiten
Philipp Cotta
Managing Partner
E-Mail: philipp.cotta@advant-beiten.com
Website: www.advant-beiten.com
Arnecke Sibeth Dabelstein
Weshalb ist ASD Mitglied im Bundesverband der Wirtschaftskanzleien (BWD) geworden und weshalb engagieren Sie sich persönlich im Verband?
„ASD war von Anfang an bei der Initiative mit dabei, die sich aus der Notwendigkeit heraus gegründet hat, dass die für Wirtschaftskanzleien typischen und sehr wichtigen Themen bislang noch in keinem Verband oder keiner Organisation vertreten werden. Unsere Themen müssen aber dringend Gehör finden, davon sind wir bei ASD überzeugt.“
Was versprechen sich die teilnehmenden Kanzleien von diesem Verband?
„Als wichtige Säule des Rechtsverkehrs und auch als wirtschaftlicher Faktor in den Kommunen, in denen wir tätig sind, müssen wir unsere Belange selber in die Hand nehmen. Nur so können wir die Zukunft mitgestalten, und das wollen wir über den neuen Verband aktiv angehen.“
Was plant der Verband für die nächsten Jahre?
„Digitalisierung, Environmental Social Governance, New Work sind nur einige Schlagworte für die Themen, die der Verband unmittelbar angehen wird. Um bei diesen Themen nicht reaktiv sondern ganz vorne mit dabei zu sein, müssen wir als Wirtschaftskanzleien Deutschlands kooperieren. So bündeln und verstärken wir unsere Kompetenzen und erlangen eine höhere Sichtbarkeit.“
Gibt es spezielle Veranstaltungen?
„Es sind auch einige konkrete Veranstaltungen geplant, von der Gründungsveranstaltung noch jetzt im März über Kuratoriumssitzungen zu den Schwerpunktthemen bis hin zu Vollversammlungen. Letztere wollen wir bei ASD im Oktober 2022 in Frankfurt am Main ausrichten.“
Über ARNECKE SIBETH DABELSTEIN
Als Wirtschaftskanzlei mit rund 150 Rechtsanwälten, Notaren und Steuerberatern bietet ASD Rechtsberatung an allen relevanten Wirtschaftsstandorten. ASD gehört zu den führenden Rechtsberatungsadressen in Deutschland mit Büros in Frankfurt am Main, München, Hamburg, Berlin, Leer und Dresden und ist international anerkannter Marktführer in den Bereichen Real Estate, Transportation, Aviation & Logistics sowie Maritime Wirtschaft.
Zudem wächst die Sozietät kontinuierlich in den Sektoren Energie, Versicherung sowie Technology & Media und dem Sportrechtsbereich. Zu den Rechtsbereichen von ASD gehören u.a. Arbeitsrecht, Insurance, Corporate/M&A, Banking & Finance, Intellectual Property, IT, Commercial, Public und Kartellrecht. Außerdem verfügt die Kanzlei über ein Steuerrechtsteam und ein Notariat. ASD ist Mitglied in den internationalen Elite-Netzwerken Meritas und Interlaw.
ATN D’Avoine Teubler Neu
„Ebenso wie wir unseren Mandanten Speziallösungen anbieten, freuen wir uns darüber, im Bundesverband der Wirtschaftskanzleien in Deutschland einen Verband gefunden zu haben, der für wirtschaftsberatende Anwaltskanzleien eine zielgerichtete Interessenvertretung verspricht. Es ist eine Binsenweisheit, dass sich der Markt um juristische Dienstleistungen immer rasanter verändert. Unser Anspruch ist es, mit dem Tempo der Entwicklung nicht nur Schritt zu halten, sondern Schrittmacher zu sein. Deshalb freuen wir uns, Teil dieser Vereinigung zu sein, um an zukünftigen Entwicklungen – letztlich im Interesse unserer Mandanten – aktiv mitwirken zu können.“
ashurst
"Die Gründung des Bundesverband der Wirtschaftskanzleien begrüßen wir sehr. Der Rechtsmarkt unterliegt einem wahnsinnig rasantem Wandel – derzeit mehr denn je – und Kanzleien beschäftigen sich mit den gleichen Themen wie beispielsweise New Work, LegalTech, Cybersecurity oder Nachwuchsförderung und Diversity, um nur einige wenige Beispiele zu nennen. Ein zielgerichteter Austausch und die Bündelung unserer Botschaften ist dabei gewinnbringend für alle. Wir möchten die besonderen Bedürfnisse der Wirtschaftskanzleien in Deutschland zukunftssicher mitgestalten und freuen uns über diese neue Möglichkeit der Interessenvertretung!"
Baker Tilly
Gerrit Sadowski
Rechtsanwalt | Partner, COO Tax & Legal / Legal Director International
E-Mail: gerrit.sadowski@bakertilly.de
Website: www.bakertilly.de
Becker Büttner Held
Prof. Christian Held
Rechtsanwalt | Partner
E-Mail: christian.held@bbh-online.de
Website: www.die-bbh-gruppe.de
Prof. Dr. Ines Zenke
Rechtsanwältin | Partnerin
E-Mail: ines.zenke@bbh-online.de Website: www.die-bbh-gruppe.de
„Becker Büttner Held ist Gründungsmitglied des BWD, weil uns das Konzept sofort überzeugt hat: Ein Verband mit und für Wirtschaftskanzleien wie BBH, der sich genau mit den Themen beschäftigt, die uns in den nächsten Jahren begleiten werden.“
BLD Bach Langheid Dallmayr
Dr. Joachim Grote
Rechtsanwalt | Geschäftsführender Partner
E-Mail: joachim.grote@bld.de
Website: www.bld.de
Bastian Finkel
Rechtsanwalt | Geschäftsführender Partner
E-Mail: bastian.finkel@bld.de
Website: www.bld.de
BLUEDEX
„BLUEDEX Labour Law ist als Kanzlei-Boutique aufgebaut. Mit dieser Struktur steht sie quasi „zwischen den Welten“ und benötigt daher umso mehr eine starke Stimme, die einen positiven Einfluss auf die Rahmenbedingungen der Wirtschaftskanzleien hat. Exakt hierfür wurden wir Mitglied und exakt hierfür treten unsere Kuratoren ein.“
Brinkmann & Partner
Dr. Jan Markus Plathner
Rechtsanwalt
E-Mail: frankfurt@brinkmann-partner.de
Website: www.brinkmann-partner.de
"Wir begrüßen die Gründung des Verbands und freuen uns als Gründungsmitglied dabei zu sein. Eine gemeinsame Interessenvertretung ist eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Interessenverbänden, um auf die speziellen Bedürfnisse von Wirtschaftskanzleien einzugehen."
BUSE
Dr. Jan Tibor Lelley, LL.M.
Vorsitzender des Partnerrates
E-Mail: lelley@buse.de
Website: www.buse.de
„Zunehmende Komplexität in Gesetzgebung und Regulierung stellt Unternehmen und auch Wirtschaftskanzleien gleichermaßen vor große Herausforderungen. Um diesen erfolgreich zu begegnen, braucht es eine starke Stimme und fachkundige Unterstützung. Hierzu möchten wir unseren Beitrag leisten.“
CMS Hasche Sigle
Dr. Hubertus Kolster
Managing Partner | Rechtsanwalt
E-Mail: hubertus.kolster@cms-hs.com
Website: www.cms.law
„CMS Deutschland unterstützt die Gründung des Bundesverbands der Wirtschaftskanzleien. Dadurch erhalten die Wirtschaftskanzleien fortan eine gemeinsame Stimme und Interessenvertretung, die es bislang in dieser Form nicht gab. Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen sowie politischen Herausforderungen unserer Zeit und den wichtigen Zukunftsfragen des Rechtsmarkts ist ein solcher Verband die richtige Plattform.“
EBNER STOLZ
Dr. Daniel Kautenburger-Behr
Partner
E-Mail: daniel.kautenburger-behr@ebnerstolz.de
Website: www.ebnerstolz.de
ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU
Dr. Andreas von Criegern
Rechtsanwalt | Partner
E-Mail: andreas.criegern@esche.de
Website: www.esche.de
Jan-Marcus Rossa
Rechtsanwalt | Partner
E-Mail: jan-marcus.rossa@esche.de
Website: www.esche.de
„Für die Mitgliedschaft im Bundesverband der Wirtschaftskanzleien haben wir uns entschieden, weil wir uns schon immer eine Plattform zum Austausch mit anderen Sozietäten, die unsere Probleme und Bedürfnisse nachvollziehen können, gewünscht haben. Der BWD erfüllt unsere Vorstellungen an eine solche Plattform. Unsere Erwartung ist, dass es uns über den BWD gelingt, unseren Interessen besser als bisher Gehör zu verschaffen.“
Fragomen Global LLP
„In unserer vernetzten Welt sind Wirtschaftsfragen auch immer Globalisierungsfragen. Als Experten für Mitarbeiterentsendung und Migrationsrecht helfen wir bei Fragomen Global LLP unseren internationalen Mandanten, die richtigen Mitarbeiter am richtigen Ort zu haben und so wirtschaftlich erfolgreich zu sein.
In den vergangenen Jahren hat unser Aufgabenfeld deutlich an Komplexität hinzugewonnen, sei es in Fragen der innereuropäischen Freizügigkeit, bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels durch gezielte Zuwanderung oder der richtigen Reaktion auf plötzliche globale Krisenereignisse. Diese Themen sind und bleiben von großer gesellschaftlicher und rechtspolitischer Bedeutung.
So vielfältig wie unsere Mandanten sind auch unsere Mitarbeitenden. Wir beschäftigen in Deutschland Mitarbeiter mit über 30 unterschiedlichen Staatsangehörigkeiten.
Wir sehen unsere Werte im BWD hervorragend repräsentiert und freuen uns, diesem neuen Verband beizutreten. Als Interessenvertretung ist er zudem auch ein wichtiges Sprachrohr bei der voranschreitenden Transformation hin zu einer digitaleren Kanzleienlandschaft.“
Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB
Carsten Laschet
Rechtsanwalt | Geschäftsführender Partner
E-Mail: carsten.laschet@fgvw.de
Website: www.fgvw.de
„Schon sprachlich ist es Aufgabe eines Verbandes, die besonderen Interessen seiner Mitglieder zu verbinden. Aber auch die Tradition des Anwaltsberufes mit der Modernität dem Arbeits- und Beratungsumfeld. In vielen Bereichen ist dies für Wirtschaftskanzleien notwendig, auch und gerade, um dem Rechtssuchenden ideale Unterstützung zu gewährleisten. Die rapide Entwicklung in Gesellschaft und Wirtschaft, mit Digitalisierung, Modernisierung und Internationalisierung der Arbeitswelt erfordert eine Plattform, die in der Lage ist, schnell und effektiv zu reagieren. Das kann der Bundesverband der Wirtschaftskanzleien leisten, weil die Anforderungen an seine Mitglieder andere sind als die des klassischen Anwalts. Hier steht auch die Kanzlei als Ratgeber und Arbeitgeber im Vordergrund, ohne dass die Interessen des Berufsrechts vernachlässigt werden sollen. Deshalb engagiert sich FGvW – wegen seiner über 90-jährigen Tradition.“
GvW Graf von Westphalen
GrantThornton
Kathrin Reitner
Rechtsanwältin | Partner | Leitung Arbeitsrecht | Geschäftsbereich Legal
E-Mail: kathrin.reitner@de.gt.com
Website: www.grantthornton.de
HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Dr. Philip Kempermann, LL.M.
Managing Partner
E-Mail: p.kempermann@heuking.de
Website: www.heuking.de
HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Wir sind Gründungsmitglied des BWD, weil wir es für sinnvoll und wichtig erachten, dass die Wirtschaftskanzleien eine eigene Stimme erhalten und der Austausch unter den Kanzleien auch dazu beitragen kann, die Qualität der Leistungen und das Angebot wirtschaftsberatender Kanzleien für die Mandanten weiter zu erhöhen. Darüber hinaus kann ein solcher Verband die Wahrnehmung und das Image von Großkanzleien verbessern und stärken – das jedenfalls ist unsere Erwartungshaltung und Wunsch an den neu gegründeten Verband.“
Dr. Philip Kempermann, LL.M.
„Ich selber engagiere mich, weil ich einen intensiveren Austausch und eine verbesserte Wahrnehmung der Belange von Wirtschaftskanzleien in der Öffentlichkeit für erstrebenswert halte und gerne für Heuking die Interessen im Verband vertreten möchte.“
HEUSSEN
„Wir von HEUSSEN engagieren uns im BWD, weil
- unsere Mitgliedsunternehmen endlich eine starke und handlungsfähige Interessensvertretung brauchen;
- wir durch den Austausch unseres Wissens und unserer Erfahrung viele Synergien erzeugen können und gemeinsam vorankommen;
- wir keine Konkurrenten, sondern Markteilnehmer, Kolleginnen und Kollegen und viele auch Freunde sind und der BWD die perfekte Plattform für den Austausch bietet.“
kallan
Dr. Christian Bloth
Geschäftsführer
E-Mail: christian.bloth@kallan-legal.de
Website: www.kallan-legal.de
"Als wir eingeladen wurden, uns an der Initiative zur Gründung des Verbandes zu beteiligen, haben wir uns schnell und gerne dazu entschlossen. Wir als wirtschaftsberatende Kanzlei mit einer besonderen Geschichte und besonderen Verbindungen in den Norden Europas sind der Auffassung, dass die Herausforderungen unserer Zeit, einen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in anderen auf diesem Feld tätigen Kanzleien im Hinblick auf den Wandel, den wir erleben, in Zukunft noch wichtiger machen als bisher. Auch kann die Stimme der so ausgerichteten Kanzleien hier bestens zu Gehör gebracht werden."
Lieff Cabraser Heimann & Bernstein
Luther
Elisabeth Lepique
Managing Partner | Rechtsanwältin, Steuerberaterin
E-Mail: elisabeth.lepique@luther-lawfirm.com
Website: www.luther-lawfirm.com
Dr. Markus Sengpiel
Managing Partner | Rechtsanwalt
E-Mail: markus.sengpiel@luther-lawfirm.com
Website: www.luther-lawfirm.com
„Wir sind stolz, mit Luther zu den Gründungsmitgliedern des Bundesverbands der Wirtschaftskanzleien zu gehören. Das Leitbild des Verbands spiegelt das von Luther deutlich wider. Zusammen wollen wir uns für die Fortentwicklung unseres Berufstands, Ausbildung, sowie die Zukunft des Rechtsmarkts einsetzen und dabei gemeinsam strategisch vorgehen. Wir freuen uns auf den Austausch und die Zusammenarbeit!“
Mazars
Dr. Hans-Christoph Thomale
Rechtsanwalt | Partner
E-Mail: hans-christoph.thomale@mazars.de
Website: www.mazars.de
Dr. Hans-Christoph Thomale:
„Als Rechtsanwaltschaft sehen wir es als unsere Verantwortung an, eine lebendige und demokratische Rechtsstaatlichkeit aktiv mitzugestalten. Wir freuen wir uns auf die zukünftige Zusammenarbeit im Rahmen unserer Mitgliedschaft.“
Rudolf von Raven:
„Die Vernetzung unser aller Expertise, der regelmäßige fachliche Austausch und das gemeinsame Vertreten unseres Engagements gegenüber Gesellschaft, Politik und Medien zeichnen diesen Verband aus und machen unser Mitwirken zur Herzensangelegenheit.“
MENOLD BEZLER
Lars Kuchenbecker
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht | Partner
E-Mail: lars.kuchenbecker@menoldbezler.de
Website: www.menoldbezler.de
Osborne Clarke
Carsten Schneider, LL.M.
Managing Partner, Deutschland
E-Mail: carsten.schneider@osborneclarke.com
Website: www.osborneclarke.com
„Eine starke Wirtschaft braucht starke Wirtschaftskanzleien: leistungsbereit, anpassungsfähig, frei – aber immer getragen von gesellschaftlicher und ethischer Verantwortung. Starke Wirtschaftskanzleien brauchen eine starke Interessenvertretung. Bundesrechtsanwaltskammer und Deutscher Anwaltverein leisten dazu wichtige Beiträge – für die Anwaltschaft insgesamt. Wirtschaftskanzleien haben aber eigene Themen – deren komplementäre Vertretung übernimmt künftig der BWD. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im BWD!“
PLUTA
Dr. Maximilian Pluta
Geschäftsführer | Rechtsanwalt, Diplom-Kaufmann, Steuerberater
E-Mail: maximilian.pluta@pluta.net
Website: www.pluta.net
reuschlaw
„reuschlaw ist progressiv am Ergebnis und am Kunden orientiert. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Wirtschaftskanzleien sind für diese Zielsetzung derzeit nicht förderlich und mitunter sogar hinderlich. Wir halten es daher für zwingend notwendig, dass wir gemeinsam mit anderen innovativen Kanzleien diese Themen angehen. Der BWD ist hierfür die richtungsweisende Plattform.“
Rödl & Partner
Dr. José A. Campos Nave
Geschäftsführender Partner
E-Mail: jose.campos-nave@roedl.com
Website: www.roedl.de
RÖMERMANN
Prof. Dr. Volker Römermann
Rechtsanwalt | Vorstand
E-Mail: volker.roemermann@roemermann.com
Website: www.roemermann.com
SCHALAST
Prof. Dr. Christoph Schalast
Managing Partner | Rechtsanwalt und Notar
E-Mail: christoph.schalast@schalast.com
Website: www.schalast.com
seitz
Sabine Schwarz
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
E-Mail: s.schwarz@seitzpartner.de
Website: www.seitzpartner.de
seitz:
„Wir brauchen eine eigene, adäquate Plattform und Vertretung für die besonderen Belange und Interessen der Wirtschaftskanzleien, um auch auf politischer Ebene bestens repräsentiert zu sein. Nun ist es endlich soweit und wir freuen uns, Gründungsmitglied des BWD zu sein.“
Sabine Schwarz:
„Ich freue mich, Teil dieses starken Netzwerks zu sein und die anstehenden wichtigen und spannenden Themen mit voranzutreiben.“
SKW Schwarz
Stefan C. Schicker, LL.M.
Managing Partner | Rechtsanwalt
E-Mail: s.schicker@skwschwarz.de
Website: www.skwschwarz.de
TaylorWessing
„Die Geschäftsumfelder von Wirtschaftskanzleien haben sich in den letzten Jahren weitreichend geändert. Die Digitalisierung entwickelt sich immer stärker zu einem geschäftsrelevanten Faktor. Neue Player diversifizieren den Markt. Gesellschaftliche Verantwortung wird dauerhaft einen festen Platz weit oben auf unserer Agenda einnehmen. Auf diese universellen Herausforderungen der gesamten Branche gilt es, gemeinschaftliche Antworten zu finden.“
Wellensiek
Christopher Seagon
Geschäftsführender Partner
E-Mail: seagon@wellensiek.de
Website: www.wellensiek.de
WESTPFAHL SPILKER WASTL
Warum sind wir Gründungsmitglied des
Bundesverbandes der Wirtschaftskanzleien (BWD)?
„Es ist ungewöhnlich, aber wir sind eine Kanzlei mit derzeit acht Anwälten in München. Was also bringt uns dazu, Gründungsmitglied des BWD zu sein? Die Antwort ist einfach: Seit mehr als dreißig Jahren ist unsere Kanzlei in Bereichen tätig, die regelmäßig internationalen Großkanzleien und/oder größeren mittelständischen Kanzleien vorbehalten zu sein scheinen. Dabei arbeiten wir oft auch mit größeren Kanzleien zusammen. Dadurch haben wir die Erfahrung gemacht, dass bei aller Unterschiedlichkeit die spezifischen Herausforderungen und Problemstellungen größerer Kanzleien durchaus mit unseren Vorstellungen adäquater Bedingungen für eine erfolgreiche anwaltliche Tätigkeit verknüpft sind. Mit unserer Mitgliedschaft im BWD verbinden wir daher die Hoffnung, dass all diese spezifischen Themenstellungen nicht nur auf der politischen Ebene zu Gehör gebracht werden, sondern dabei auch immer wieder die Besonderheiten kleinerer hochspezialisierter Kanzleien Berücksichtigung finden. Auch dem Austausch zu berufsspezifischen Themen sehen wir gespannt und mit Freude entgegen.
Packen wir es, wenn auch in Teilbereichen unterschiedliche Interessen bestehen mögen, gemeinsam an!“